Der Tabellenletzte aus Stammheim/Zuffenhausen gastierte am vergangenen Samstagabend in der Stegwiesenhalle. Klare Devise war, nach drei Wochen Spielpause, eine Reaktion auf die schwache Leistung des Spiels in Schorndorf zu zeigen.
Ungewohnte Atmosphäre in der Halle, da zuvor kein anderes Spiel stattfand und die 1c die erste Mannschaft in der Halle war. Bei zu Beginn drei Zuschauern konnten die Gäste das erste Mal den Ball im Tor der SVR unterbringen. In den ersten Minuten ging es hin und her und so stand es nach 10 Minuten folgerichtig 6:6. Das Juniorenteam kam nur schleppend in die Partie. Im Angriff tat man sich schwer, Tempo und Bewegung reinzubringen und defensiv fehlte die notwendige Konsequenz. Zu oft konnte der Rückraum der Gäste frei werfen oder deren Kreisläufer in Szene setzen. Ein unnötiges Tor kurz vor Ende der ersten Halbzeit ließ die SVR mit einem Tor Rückstand in die Pause gehen (13:14).
Klare und deutliche Ansage von Trainer Andreas Huber. An der Einstellung und der Qualität liegt es heute nicht, es fehlt die nötige Cleverness und Abgezocktheit im Spiel der 1c. Wie auch zu Ende der zweiten Hälfte setze der Gast auf eine offensive Manndeckung gegen den Mitte-Spieler der SVR. Zu selten konnte aus den entstehenden Räumen Profit geschlagen werden, sollte ein 5 gegen 5 den schnelleren und wendigeren Spielern der SVR doch eigentlich liegen. Einzig dem stark aufspielenden Nikolai Zeitler mit 9 Treffern in der zweiten Halbzeit gelang es, diese Räume für sich zu nutzen und sein Team im Spiel zu halten. In der Defensive stellte der Halbrechts der Gäste die 1c vor große Probleme, konnte zu oft frei werfen und den Kreisläufer in Aktion bringen. Nach etwas mehr als 50 Minuten war die SVR mit 2 Toren in Rückstand (22:24). Das Trainerteam Andreas Huber und Alfred Deutschländer entschied sich, Hannes Sigle in seinem ersten aktiven Spiel aufs Feld zu bringen und defensiv für Stabilität zu sorgen. Dieser machte seine Aufgabe überragend, nahm den stärksten Akteur der Gäste mit enormer Bissigkeit beinahe komplett aus dem Spiel und sorgte mit großem Anteil dafür, dass die Gäste in der verbleibenden Zeit nur noch zu einem Tor kamen. Nach vorne hatte das Juniorenteam mehr Körner übrig, konnte das Spiel drehen und am Ende mit 29:25 gewinnen.
In noch zwei verbleibenden Spielen möchte die 1c an die Schlussphase dieser Partie anknüpfen. Am kommenden Samstag, den 21.04. um 17:30 Uhr trifft die SVR auf den direkten Konkurrenten, den TSV Alfdorf/Lorch 2. In der Schäfersfeldhalle in Lorch freut sich das Team über jede Unterstützung.