Im Kampf um Platz 3 der Bezirksklasse trat das Juniorenteam am vergangenen Samstag gegen den TSV Alfdorf/Lorch 2 an. Die Marschroute der Trainer war klar. Ohne Druck, dennoch mit Willen zum Sieg, kann das Team in fremder Halle auftreten.
Die SVR kam gut ins Spiel. Über eine starke Defensivleistung konnte das junge Team schnell 3:0 in Führung gehen und diese auf 6:1 ausbauen, ehe der Heimcoach genug gesehen hatte und die erste Auszeit der Partie nahm. Die Gegner aus Alfdorf/Lorch kamen danach besser in die Partie, verzweifelten aber dennoch regelmäßig an der am heutigen Tage sehr starken und kämpfenden Abwehr der SVR. Die im Hinspiel starken Rückraumshooter hatte die 1c bestens im Griff und ließ sie zu keiner Zeit der Partie ins Spiel kommen. Mit einer komfortablen Halbzeitführung von 14:8 wurden die Seiten gewechselt.
Coach Tobias Greiner warnte davor, dieses Spiel schon als gewonnen zu sehen und forderte, das Spiel mit weiterhin hoher Konzentration und über eine starke Defensive zu gewinnen. Und die SVR ließ nicht locker. Beim Stand von 18:11 nach 40 Minuten konnte erstmals ein 7-Tore Vorsprung erzielt werden. In der Folge bekam man drei schnelle Gegentore und beim 21:16 nach 45 gespielten Minuten erzielte die 1c für längere Zeit ihr letztes Tor. Nach und nach kämpfte sich Alfdorf/Lorch ran, wurde in der Abwehr bissiger und war nach überhasteten Abschlüssen und ungenauen Zuspielen der SVR vor allem über die erste und zweite Welle erfolgreich. Nach 55 Minuten war der Anschluss geschafft. 20:21 und das Heimteam hatte Feuer gefangen. Abgekühlt setzte das Juniorenteam dann doch die entscheidenden Nadelstiche zum 22:20 und 23:21, was gleichzeitig das Endergebnis bedeutete. Eine starke Mannschaftsleistung, die vor allem in der ersten Halbzeit über eine unglaublich starke Abwehr zum Erfolg kam.
Nun hat es die 1c am letzten Spieltag selbst in der Hand, den dritten Tabellenplatz zu halten. Am kommenden Samstag, den 28.04. um 18 Uhr kommt es in heimischer Stegwiesenhalle zum Nachbarschaftsduell gegen die HSG Winterbach/Weiler. Beste Zeit, um das Juniorenteam im letzten Saisonspiel tatkräftig zu unterstützen.