Gegen die erste Mannschaft der TSF Welzheim wollte das Juniorenteam um Trainergespann Andreas Huber und Bernd Kuger die Heimspielniederlage aus der Hinrunde wiedergutmachen und auswärts zwei Punkte einfahren. Eine vor allem in der zweiten Halbzeit unzureichende Leistung verhinderte einen Punktgewinn und besiegelte die 28:24-Niederlage – Revanche misslungen.
Dabei kam die Mannschaft ordentlich ins Spiel, konnte den Doppelwechsel der Gäste im Rückzugsverhalten ein ums andere Mal ausnutzen und schnelle Tore erzielen. Im Folgenden machte der 1c der Innenblock der Gäste zu schaffen, welcher punktuell aggressiv auf die Rückraumspieler des Juniorenteams heraustrat. Es konnte daraus kein Profit gezogen werden, in dem das Spiel breit aufgezogen wurde. Weiterhin wurde der Weg über die Mitte gesucht, was nur schwer Erfolg brachte. Defensiv ließ man vor allem die rechte Angriffsseite des Gastgebers zu leicht agieren, verlor Zweikämpfe und ließ dem Rechtsaußen regelmäßig viel zu viel Platz zum freien Werfen. Mit 14:14 ging es in die Kabinen.
Anstatt mit neuer Motivation aus der Kabine zu kommen, verpasste die SVR den Start der zweiten Hälfte komplett. Welzheim zog in kurzer Zeit auf 18:15 davon, die Heimkulisse war nun in voller Euphorie, woraus das junge Team der SVR kein Profit schlagen konnte. Im Gegenteil, man ließ sich scheinbar einschüchtern, brachte nach vorne wenig zu Stande und stand defensiv nicht aggressiv genug um einfache Tore zu verhindern. Einzig die Torhüter der 1c verhinderten einen noch höheren Rückstand. 5 Minuten vor Ende lag das Juniorenteam mit 6 Toren hinten (27:21). Eine Schlussoffensive brachte lediglich Ergebniskosmetik zum Endstand von 28:24.
Um das Saisonziel zu wahren, mit positivem Punktekonto abzuschließen, benötigt die 1c aus den letzten zwei Spielen drei Punkte. Dazu ist ein Sieg im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Alfdorf/Lorch 2 beinahe Pflicht. Mit der Heimstärke muss sich die 1c in diesem Spiel nicht verstecken und kann bei großer Unterstützung des Remshaldener Publikums sicherlich für eine verbesserte Leistung sorgen. Anpfiff ist am Sonntag, den 31.03. um 13:00 Uhr in der Stegwiesenhalle in Geradstetten.