Bezirksspielfest Sonntag 2.Juni gemischte E Jugend

17. Mai 2019

Ein Handball Kinderspielfest Sonntag aus dem Bilderbuch

Bei strahlendem Sonnenschein und schweißtreibenden Temperaturen zeigten nicht nur die 42 E Jugend Teams sondern auch das SVR Orgateam hinter den Kulissen, an den Pommes und beim Obsttellerschnippeln eine Spitzenleistung. Handballbezirk Rems-Stuttgart Vorsitzender Klaus Hinderer übernahm die Siegerehrung höchstpersönlich und beglückwünschte die Jungs aus Schorndorf (beim 6+1 Großfeld) bzw Gablenberg-Gaisburg (beim 4+1 Kleinfeld) zu ihrem Turniersieger Trippsdrill-Trip. Die zweitplatzierten Teams aus Schmiden-Oeffingen bzw Urbach-Plüderhausen freuten sich über die Silbermedaillen, welche die Vertreterin der Jugend im Handballbezirk Dani Scala überreichte. Auch dem neuen Jugendteam der SVR galt der Dank, zur bestandenen Feuertaufe, sowie den vielen Schieds- und WettkampfrichterInnen bzw. DRK Sanitätern für den reibungslosen Ablauf. Unsere SVR Teams der Jahrgänge 2009-2010 schlugen sich ebenfalls sehr achtbar. Team1 hatte es aufgrund Auslosungspech bereits in der Gruppenphase mit beiden späteren Finalisten zu tun, konnte sich sogar gegen SchmOeff behaupten, musste sich aber als Vorrundendritter dem Bezirksspielfestsiegern aus Schorndorf deutlich geschlagen geben. Nachmittags in der reinen Orientierungsrunde belegte das Team SVR2 einen guten 2.Platz.

 

Herzlich Willkommen in Remshalden

ACHTUNG: Spielplan musste aufgrund kurzfristiger Absagen heute früh wieder neu erstellt und Gruppen nochmal anders eingeteilt werden!

Am Sonntag, den 2.Juni 2019, ist es wieder soweit. Wir begrüßen alle E Jugend Teams aus dem Bezirk Rems-Stuttgart zum Spielfest in Remshalden-Grunbach an der Jahnhalle. Ein Großkampftag nicht nur für die 400 Kinder sondern auch unsere zahlreichen Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Wettkampfrichter und Orgateam. Besten Dank bereits vorab auch allen Eltern, ohne deren Unterstützung bei der Bewirtung, Auf- und Abbau solch ein Fest nicht zu stemmen wäre. Die Aktiven unserer SVR Männer und Frauen Teams werden bei Leichtathletik und Koordinations-Parcour helfen.

Morgens 9:30 Uhr treffen die ersten 26 Teams ein, und wollen 10:00 Uhr auf zwei großen 6+1 und vier kleinen 4+1 Spielfeldern loslegen. Um 13:00 Uhr kommen dann nochmals 16 Teams dazu.

 

Gruppeneinteilung (vorläufig letzter Entwurf)

Nun bleiben vormittags im 4+1 Modus sogar 4 Teams unbesetzt =>Thommy 0170 6910111

Die alten Pläne der 4+1 Gruppen 3,4,5,6 vormittags gelten nicht mehr!

Geänderte Uhrzeiten: Spielpläne Handball bzw Leichtathletik & Koordination (Stand 2.Juni)

 

ACHTUNG – Bitte kommt alle rechtzeitig vor Schichtbeginn 9:30 bzw 13:00 und meldet Euch kurz bei der Turnierleiting an!

siehe folgendes PDF (NEU 2019-06-02) -> Bezirksspielfest E Jugend 2019 Gruppen

morgens ab 10:00 Uhr

  • Gruppen 1+2 auf zwei große Spielfelder 6+1 Endspiel ca 15:00 (die Gruppen 1 blau und 2 grün unten)
  • Gruppen 3-6 auf Kleinfeld 4+1 Endspiel ca 15:00 )also vier Spielfelder 4+1 die Gruppen 3-6 unten)

nachmittags ab ca. 13:20 Uhr

  • Endrunden vom Vormittag (KO Modus): die zwei besten der Gruppen 1 blau bzw 2 grün überkreuz auf das große Spielfeld + asserdem die Gruppensieger der vier 4+1 Gruppen Kleinfeld) -> es werden also 2 Turniersieger ausgespielt
  • Gruppen 7-10 auf vier Kleinfeldern 4+1 nachmittags reine Orientierungsrunde

 

 


Informationen für Trainer: bitte mehrere Vorbereitungen

Unbedingt schon zuhause die beiden Teambogen = Spielbericht + Laufzettel ausfüllen

Für das Bezirksspielfest nutzen wir ein spezielles Excel Spreadsheet =  darin sind 2 Seiten  = bitte beide ausgedruckt mitbringen  => dazu folgenden Hyperlink klicken um die Datei herunterzuladen -> Bezirksspielfest Teambogen_GJE_2019-06-02

  1. Das blaue Blatt1 ist zum Ausfüllen gedacht (grau hinterlegte Felder überschreiben): dieses Exemplar mit Namen und Geburtsdaten zusammen mit den Spielerpässen direkt beim Eintreffen an der Turnierleitung für die Pass Kontrolle abgeben: wer kein Excel hat kann hier auch ein Version zum ausdrucken finden ->PDF Bezirksspielfest Spielbericht Blatt1 Passkontrolle
  2. Das zweite Blatt als Laufzettel bei den Leichtathletik-/Koordination Stationen vorlegen -> PDF Bezirksspielfest Spielbericht Blatt2 Laufzettel

 

PASS PFLICHT! Bitte Spielberechtigungen nachweisen

Beantragt rechtzeitig beim HVW die Spielberechtigungen für alle Kinder der Jahrgänge 2009+2010, und bringt zumindest einen Auszug aus dem HVW PassOnline Register mit + oder schickt am besten bereits vorab eine „csv Export“ Datei an die Staffelleiter beim Bezirk für „gemischte E Jugend“  mailto:gJE@rs.hvw-online.org

 

Aufbau und Übungsauswahl Koordinations Parcour (zuletzt geändert 21.Mai)

Beschreibung -> Parcour Bezirksspielfest mJE_2019

 


Schlechtwetterplan

Wir gehen davon aus, dass mit entsprechender Kleidung draussen gespielt werden kann!!

Sollte wider Erwarten der Rasenplatz aufgrund andauerndem starken Regen unbespielbar werden, müssen wir improvisieren und auf Leichtathletik bzw Koordination verzichten: ab 11:00 im Viertelstundentakt mit verkürzten Spielzeiten (1 x 10 Minuten + 5min zum neu aufstellen)

  • 6+1 in der Stegwiesenhalle Geradstetten  (2x 5er Gruppe = 20 Spiele Vorrunde je 10Min im 15min Takt ) = nach 5 Stunden Finale Endspiel Sieger Gr1 – Sieger Gruppe 2
  • 4+1 in der Jahnhalle Grunbach auf 3 Spielfelder quer reduzieren (morgens 6x3er Gruppen nachmittags 5x3er Gruppen … ausserdem wenn möglich für jedes Team ein drittes Spiel)

 


Anreise Parkplätze

ACHTUNG: es gibt leider fast keine Parkplätze direkt an der Jahnhalle in der Bahnhofstraße 29/1, 73630 Remshalden!

Bitte ausweichen

  • auf Dammstrasse (hinter dem Lärmschutzwall) und Austrasse bei Supermarkt Rewe
  • bzw an der Kreissparkasse oder gegenüber der Volksbank
  • sowie Fellbacherstrasse und ins Industriegebiet Riedwiesen
  • bis hin zu Park&Ride an der S2-Bahn Haltestelle Grunbach (5min zu Fuß)

 


Planung (Ansprechpartner)

  • Jugendleitung: Steffen Bühring
  • Turnierleitung: Steffen Bühring
  • Gruppeneinteilung, Spielplan, Passkontrolle für den Bezirk: Staffelleiter Thomas Weisshar
  • Schieri-Obmann: Felix Wiesner
  • WettkampfrichterInnen: Aktiven Teams insbesondere Männer1 und Frauen1
  • Orgateam: Hagen Bareis und Team
  • E Jugend Trainer & Koordinations-Parcour Übungsauswahl: Werner Müller
  • E Jugend Eltern: Kuchen, Bewirtung, Grillen usw.

 

Samstag 1.Juni

  • Aufbau ab 14:30: Jugendtrainer und Frauen 2

 

Sonntag 2.Juni

  • 9:30 Eintreffen der ersten Teams
  • 9:45 Trainer Besprechung in der Halle
  • 10:00 Spielbeginn Schicht1
  • 12:30 Eintreffen weiterer Teams
  • 13:00 Spielbeginn Schicht2
  • 16:30 Ende…
  • Abbau: Männer2

 

Helferplan: Schieri, WettkampfrichterInnen

  • Schicht1 9:30-13:00: Männer 10 Erwachsene
  • Schicht2 13:00-16:30: Frauen 10 Erwachsene

 

Leichtathletik & Koordination immer doppelt mit Erwachsenen besetzen

  • 2x Weitsprung
  • 2x Weitwurf
  • 4x Sprint
  • 2 Parcour

 

SchiedsrichterInnen mindestens 8 pro Schicht

Schicht 1: 10:00-13:00

Schicht 2: 13:00-16:00

nur eine Schicht Gogi
nur eine Schicht Schoidl
ganztags beide Schichten Alex Alex
Felix Felix
Samira Samira
Hardy Hardy
Pablo Pablo
HC Winnenden Dominik Kugler Dominik Kugler
nur eine Schicht Jonny

 

WettkampfrichterInnen

Schicht 1: 09:30-13:00

Schicht 2: 13:00-16:30

Koordination Parcour F1 Fabi Fischer F1 Cathi Koltermann
K2 F1 Julia Vollmer F1 Julia Vollmer
Helfer mJD Johnah Bindrich mJD Joel Ellwanger
mJD Jamie Kanka
Weitsprung F1 Sveni Melzer F1 Sveni Melzer
WS2 F3 Jasi Zügel F1 Jule Auracher
Helfer mJD Janik Geiger ???
Weitwurf F3 Simone Liebold F3 Jassi Gauss
WW2 M4 Frank Liebold F3 Martina Knauer
Helfer mJD Jannis Liebold mJD Lars Hartig
50m Sprint F1 Anna Kästle F1 Anna Kästle
50m2 wJA Leo Nagler F3 Tanja Straub
50m3 wJA Laura F1 Laura Frank
50m4 F3 Renate Crznic mJA Hannes/Basti
Startschuss mJD Robin Crznic mJA Luki/Christoph

 


Spielpaarungen: Ergebnisse einpflegen… Handball Tabelle errechnen

Vorsicht: Heim vs Gast können vertauscht sein

6+1 Staffeln 1+2 https://www.meinspielplan.de/plan/SnBjCv?a=dates&half=first&dates=all_bydate

4+1 Staffeln 3-6 https://www.meinspielplan.de/plan/fxFXnk?a=dates&half=first&dates=all_bydate

4+1 Staffeln 7-10 https://www.meinspielplan.de/plan/WHBp3m?a=dates&half=first&dates=all_bydate

 


Hallenrunde (Entwurf 2019-06-10)

45 Teams (CaMüMax2 wurde zurückgezogen, Urbach-Plüderhausen hat Team2 und Schorndorf Team3 nachgemeldet)

ACHTUNG: weil in einer 7er Staffel immer ein Team aussetzt haben wir wegen VR Talentiade jeweils 2 Teams eines Vereins in die Staffeln 4-6 verschoben, dann hat Schwaikheim, Weinstadt und Schorndorf nur eine zweite Mannschaft am Start…)

D.h. wir mussten im Kombi Modus nochmals umverteilen und haben dort diverse Teams1 eingeteilt, die dann im März 2020 auch als Ausrichter zur Verfügung stehen müssen, um an zwei WE jeweils drei 4er Turniere auszutragen.

Im 6+1 Modus belassen wir es bei dem Vorschlag in einer grossen Staffel mit 12 Teams zu spielen: dafür werden 3×11 Ausrichter gesucht. Am Spieltag sind 4 Teams in der Halle die quasi abwechselnd zwei Begegnungen asutragen, damit sich vorweg der Aufbau für die 3 Koordinationsübungen lohnt.

 

6+1 Modus: 12 Teams einfache Runde 11×3 Spieltage 4er Turniere

https://www.meinspielplan.de/plan/gMNkFn?a=dates&half=first&dates=all_bydate

An jedem der 33 Spieltage sind 4 Teams da – am selben WE finden drei 4er Turnier in 3 unterschiedlichen Hallen statt (im Laufe des Sasion müssen die meisten vereine 3 Termine ausrichten)

  1. Alle 4 starten mit Koordination (doppelt aufbauen)
  2. erstes Spiel erste Halbzeit A-B 20Minuten mit 1 Minute Team Time Out je Verein
  3. zweites Spiel erste Halbzeit C-D 20′ + 1′ TTO (solange haben Teams 1+B quasi HZ Pause)
  4. erstes Spiel zweite HZ B-A 20′ + 1′ TTO (quasi Rückspiel bzw Revanche)
  5. zweites Spiel zweite HZ D-C 20′ Revanche + 1’TTO

Wertung 1/3 Koord 1/3 HZ1 1/3 HZ2

Ein Spieltag dauert also ca 30+30+30+30+30 Minuten also 2,5h … ohne Mammutspieltags Wartezeiten. Der Ausrichter soll jeweils in der letzten Spielpaarung eingeplant werden und bis zum Schluss da bleiben…

 

Kombi Modus: 12 Teams zunächst verteilt auf zwei 6er Gruppen 5 Termine 4+1 dann im März zwei mal 6+1 bzw 3x 3x 4er Turniere

https://www.meinspielplan.de/plan/2GVH9B?a=dates&half=first&dates=all_bydate

 

4+1 Modus: 21 Teams verteilt auf drei 7er Gruppen am letzten Spieltag im März bei Talentiade fehlt ein Team …

West https://www.meinspielplan.de/plan/DmQ8dW?a=dates&half=first&dates=all_bydate

Mitte https://www.meinspielplan.de/plan/TKNkRp?a=dates&half=first&dates=all_bydate

Ost https://www.meinspielplan.de/plan/kZdWMQ?a=dates&half=first&dates=all_bydate

 

 

 

Schreibe einen Kommentar