Zweiter Saisonsieg des Juniorenteams

5. Oktober 2019

Am vergangenen Samstag empfing die 1C die Gäste aus Welzheim – keine einfache Aufgabe, das stand schon vor Spielbeginn fest.
In der letzten Spielzeit musste sich das Juniorenteam zweimal gegen die TSF Welzheim geschlagen geben, in Erinnerung blieb allem voran die miserable Auswärtsleistung der letzten Saison.
Nachdem die 1C ein soliden Saisonstart hingelegt hatte, wollten alle an diese Leistung auch gegen Welzheim anknüpfen. Das konzentrierte Aufwärmen war Grund genug dafür, höchstmotiviert in die bevorstehende Partie zu starten.
Erneut dabei, Nikolai Zeitler aus der 1b, der eigentliche Landesligaakteur – nicht zu viel vorwegnehmend – machte ein riesiges Spiel, bei dem er erneut seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellte.
So startete das Juniorenteam, wie auch im letzten Spiel gegen Winterbach konzentriert in der Chancenverwertung und zielstrebig im Abwehrverhalten in das Spiel. Jenes zeigte sich schnell auf der Anzeigetafel der Stegwiesenhölle – 5:1 Führung nach noch nicht einmal gespielten sechs Minuten, erfolgreichster Akteur auf dem Spielfeld war Arne Palmer mit zwei Treffern in der Anfangsphase.
Welzheim tat sich zu Beginn sehr schwer, sie verzweifelten oftmals am Torhüter des Juniorenteams, Matthias Steinhauer. Er parierte eindrucksvoll zwei Siebenmeter in einer zunehmend hitzig wirkenden Spielphase.
Zuvor konnte das Juniorenteam den Vorsprung nur bedingt ausbauen. So erweiterte Florin Illg die Führung in Spielminute

13 zwar auf 8:3, aber Welzheim kam höchstwahrscheinlich durch das vom Trainer Peter Wendel gezückte Teamtimeout wieder ins Spiel. So machte Welzheim in der 24. Spielmimute den Anschlusstreffer zum 11:8 Zwischenstand.
Doch die 1C gab nochmals alles vor der Halbzeit. Wir stellten eine gute, aggressive Abwehr, was dazu führte, keinen Gegentreffer bis zum Sirenenklang zuzulassen. Für die Welzheimer durch aus frustrierend, wenn Matthias Steinhauer den Ball nicht parieren konnte, half der Torpfosten das ein oder andere Mal aus. Zugegebenermaßen oftmals glücklich für das Juniorenteam, Welzheim wirkte verzweifelt. Im Angriff konnte weiter ein Polster vor der Pause erspielt werden, so verwandelte Felix Wiesner zum 15:8 Halbzeitstand.
In der zweiten Spielhälfte knüpften die spielstarken Akteure Manuel Staiger und Nikolai Zeitler erneut an ihre Leistung in der ersten Halbzeit an – verdient stand es nach 36 Spielminuten 18:10 – war das schon die Vorentscheidung?
Es blieb zu hoffen, dass das Juniorenteam ihre typische Einbruchphase unterlassen könne – jedenfalls wollte keiner sich auf das angespielte Polster verlassen. Es folgte eine erneute Auszeit der Gäste beim Stand von 19:10.
Zunächst lies der Anschein vermitteln, dass grundlegende taktische Dinge nicht verändert wurden. In den folgenden zwanzig Spielminuten trügte das Ergebnis oftmals. Welzheim kam immer besser ins Spiel, sie waren konsequenter in der Chancenverwertung, darüber hinaus schlichen sich oftmals – auch übermütige – Leichtsinnsfehler auf Seiten des Juniorenteams in den Spielverlauf ein.
Man mochte es kaum glauben, aber die SVR konnte den Sack nicht zumachen, viel mehr brachten sie, wie so oft, den Gegner wieder ins Spiel. So war spätestens beim Zwischenstand von

23:18 in der 47. Spielminute allen klar das nun eine hitzige Spielphase bevorsteht. Es folgte ein Teamtimeout der 1C. Als Konsequenz raufte Thomas Weisshar sein Team zusammen, er besprach wichtige taktische Gegebenheiten mit seinen Spielern.
Eine Glanzleistung blieb auf beiden Seiten aus, beide Mannschaften gaben dennoch alles. So verkürzten die Gäste erneut auf vier Tore. Noch fünf Minuten auf der Uhr, das Juniorenteam konnte diesen Vorsprung – wenn nicht ganz souverän – über die Ziellinie bringen.
Die 1C fuhr damit den zweiten Saisonsieg ein, 28:23 Endstand. Ein Ergebnis das trügt, Welzheim mit vielen unglücklich vergebenen Chancen und teils unkonzentriert Abwehrleistung. Das machten sich vor allem die starken Schützen Manuel Staiger und Nikolai Zeitler zunutze. Außerdem erwähnenswert war die Leistung von Matthias Steinhauer zwischen den Pfosten.
Alles in Allem hätte das Juniorenteam die Führung von zwischenzeitlich zehn Toren souveräner verwalten müssen, dennoch war es ein geiler Heimsieg der die frühe Saisonphase weiterhin versüßte.

SV Remshalden
Matthias Steinhauer, Florin Ilg (1), Laurenz Dietz, Felix Pfeiffer, Manuel Staiger (8), Felix Wiesner (3), Colin Gschwind (2), Niklas Heller (1), Arne Palmer (2), Tobias Kuhrt (4/3), Julian Mack, Christoph Gawaz, Nikolai Zeitler (7), Trainer Thomas Weisshar.
TSF Welzheim
Daniel Finke, Titian Bauer (1/1), Jan-Phillip Weiszhar (2), Josua Strotbeck (1), Manuel Wagner, Aaron Trinkle, Niclas Veit (5/2),

Maximilian Munz (2), Benedikt Bauer (5), Robin Lehmann (4), Benedikt Müller (1), Valentin Löbermann (1), Bastian Schüler (1), Matthias Taborek, Trainer Matthias Munz, Trainer Peter Wendel.

Die SVR findet sich hiermit auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse wieder. Mit 5:1 Punkten können alle 1Cler das kommende Auswärtsspiel am Sonntag gegen EK Stuttgart selbstbewusst angehen.

Wir freuen uns natürlich auch auswärts auf mitgereiste Fans, Spielbeginn ist am Sonntag den 06.10.2019 um 16:30 Uhr in der Tivoli Sporthalle.

Es danken herzlichst
Tobias Kuhrt mit Juniorenteam und Trainergespann