Am vergangenen Sonntag musste die 1C auswärts gegen EK Stuttgart antreten – eine keineswegs zu unterschätzende, harzfreie Aufgabe stand hiermit bevor.
Die bereits absolvierten Saisonspiele wurden alle durch Unterstützung von beispielsweise Pablo Lang und Nikolai Zeitler aus der SVR-Landesligamannschaft bestritten. Doch heute soll es nicht so sein, das Juniorenteam fährt leicht unterbesetzt zur Sporthalle Tivoli. Zum einen, da die Landesligaakteure zeitgleich selbst um Punkte kämpfen, zum anderen war der ein oder andere waschechte 1Cler verhindert oder auch verletzt. Dennoch konnten wir mit breiter Brust ins Spiel starten, allen war zu Beginn des Spiels klar, dass ein heutiger Sieg die Tabellenführung bedeuten würde. Dementsprechend konzentriert wirkte die Aufwärmphase. Klar mussten zwei Punkte eingefahren werden, man wollte dem Trainergespann am vergangenen Sonntagabend die 1C-Souveränität unter Beweis stellen – ergo, ohne Aushilfen anderer Mannschaften ebenfalls Siege einfahren zu können.
Zugegebenermaßen scheint dies ein Problem darzustellen. Zumal die wichtigen Torschützen Nikolai Zeitler und Pablo Lang an diesem Abend keine Treffer auf das Zählerboard einbringen werden – so mussten andere Spieler gewollt zusätzliche Verantwortung übernehmen. Ob, und vor allem wie das gelingen mag lesen Sie in den folgenden Zeilen.
Mit dem Pfiff der Schiedsrichterinnen aus Fellbach eröffnete EK Stuttgart das Spiel, eine ausgeglichene Anfangsphase stand bevor. So erspielten beide Mannschaften Tor um Tor, 3:3 Zwischenstand nach sieben Minuten. Man könnte meinen beide Teams sind im Spiel angekommen, doch die folgende Spielphase bewies allen Anwesenden das Gegenteil. Als Frederik Löw von EK Stuttgart in Spielminute 14 auf 7:7 ausglich, leitete dies einen desaströse Durchhänger des Juniorenteams ein. Wir konnten in den folgenden 10 Minuten kein Tor erzielen, so bauten die Hausherren ihren Vorsprung auf 12:7 aus. Fahrlässige Fehler und Unkonzentriertheitensowie ungefährliches Angriffsspiel waren zahlreiche Ursachen für die zwischenzeitlich schlechte Leistung.
Doch das Juniorenteam gab sich nicht auf, wie schon so oft zeigten wir Kampfgeist. Nach gezücktem Teamtimeout durch die Coaches des Juniorenteams lief es anschließend besser, wir konnten auf den 12:10 Halbzeitstand verkürzen.
Alles in allem war die Leistung der ersten Halbzeit nicht zufriedenstellend, so schlussfolgerten Thomas Weisshar und Fridger Koltermann über ihre Mannschaft in der Kabine. Es soll nun offensiver gedeckt werden, Abwehrumstellung von 6-0 auf 3-2-1 Abwehrformation. Dieses Vorhaben war risikoreich aber ebenfalls vielversprechend. Die Abwehr soll nun Ballverluste und technische Fehler der Gegner provozieren.
Wie sich zu Beginn der zweiten Halbzeit herausstellte trug dieses Konzept schnell Früchte. Ballgewinne wurden häufig provoziert, so konnten die schnellen Außen Florin Illg und Arne Palmer mehrmals zum erfolgreichen Harpunentreffer verwandeln. Auch Manuel Staiger erwies sich in dieser Phase des Spiels als äußerst Treffsicher, das Spiel war nun komplett gedreht. Mit sieben Treffern in Folge erarbeitete sich die 1C einen 17:12 Vorsprung. Nicht nur die Angriffsleistung ist hierbei positiv zu erwähnen. Das Abwehrkonstrukt stand gut – EK Stuttgart fand in dieser Phase des Spiels selten die Möglichkeit ein Tor zu erzielen, sollte doch die Gelegenheit gegeben sein, dann hatte Patrick Hägele etwas dagegen. Auch ihm gelang es, seine eindrucksvolle Leistung durch starke Paraden und gute Gegenstoßpässe zu untermauern.
Die nachfolgende Spielsituation stand somit natürlich klar im Vorteil der 1C, EK Stuttgart schaffte es nicht maßgeblich den Vorsprung der SVR zu verkürzen. Beide Mannschaften schenkten sich in dieser Phase des Spiels nicht viel. So konnte das Juniorenteam die Führung nochmals ein wenig ausbauen, in Spielminute 48 wurde auf 22:16 durch Manuel Staiger erhöht. Er erzielte ganze sechs Treffer in Halbzeit zwei, mutmaßlich wichtig für die Aufholjagd zu Beginn der zweiten Halbzeit.
Die Schlussphase des Spiels war weniger ereignisreich als die ein dutzend Fans von EK Stuttgart sich jenen Spielverlauf erhofften. Beim 23:17 nutzten die SVR-Coaches ihr zweites Timeout. Klare Botschaft in der Besprechung – cool bleiben, Führung sicher verwalten und weniger als 20 Gegentore. Mit dem Endstand von 23:19 gelang es dem Team die gesteckten Ziele zu erfüllen.
Sicherlich kein glorreicher Sieg, dennoch verdient, vor allem durch die starke, wie am Schnürchen laufende Anfangsphase der zweiten Halbzeit.
Somit findet sich das Juniorenteam nach 4 Spielen mit 7:1 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz wieder, am kommenden Samstagabend kämpft die 1C um die nächsten zwei Punkte. Gegner vor heimischer Kulisse wird HSV Stammheim/Zuffenhausen sein, Spielbeginn um 20 Uhr am 12.10.19 in der Stegwiesenhalle. Wir erhoffen uns zahlreiche Unterstützung und ein geiles Spiel!!
SV Remshalden
Matthias Steinhauer, Florin Illg (5), Felix Wiesner, Manuel Staiger (7), Colin Gschwind (2), Niklas Heller (1), Arne Palmer (5), Tobias Kuhrt (3/2), Patrick Hägele, Julian Mack, Christoph Gawaz, Trainer Thomas Weisshar, Trainer FridgerKoltermann.
EK Stuttgart
Joachim Ziegler (1), Alexander Schief (1), Gernot Tuschewitzki (3), Frederik Löw (2), Oliver Linsenmaier (2), Marko Auracher (5/2), Marcel Waldhof, Arne Schulz (4), Dominik Schmidt, Benedikt Hanft, Trainer Tim Hanft.
Herzlichsten Dank
Tobias Kuhrt mit Juniorenteam und Trainergespann