Am gestrigen Samstag Nachmittag fand das Derby gegen Weinstadt statt. Wir konnten, bis auf unsere Spielmacherin Leo, aus einem vollen Kader schöpfen. Klar war es, dass es kein einfaches Spiel sein wird und dass die Mannschaft gewinnen wird, die konzentrierter und sicherer spielt! Und das war heute eindeutig die SG Weinstadt.
Wir starteten deutlich schlechter in das Spiel als die Gastgeber. In der 18. Spielminute hatten wir erst 4 Tore auf der Habenseite. Die SG Weinstadt 11. Somit hieß es wieder einmal unsere unkonzentrierte Phase auszugleichen und hinterher zu rennen. Unsere Abwehr stand in dieser Spielphase perfekt wie ein Schweizer Käse. Wir machten es den Gastgebern unfassbar einfach Tore zu erzielen. Durch die nicht vorhandene Abwehr haben wir uns auch im Angriff verunsichern lassen. Der Wille ein Tor zu erzielen war nur selten vorhanden und wenn ein Torwurf erfolgte, ging der Ball entweder am Tor vorbei oder man spielte der Torfrau den Ball zu. Technische Fehler häuften sich und es war schwer sich wieder zu motivieren, das Spiel zu drehen. Eine absolut unzufriedene Spielweise. In einer kurzen Auszeit appilierte ich als Trainerin an die Spielerinnen, sich jetzt nicht zu blamieren und endlich aufzuwachen. Das gelang uns dann auch. Die letzten 10 Minuten waren wir überlegen und konnten mit schönen Angriffshandlungen die Weinstädter Abwehr überwinden und verkürzten bis zum Ende der ersten Halbzeit auf ein 13:10.
In der Halbzeitpause reflektierten sich die Spielerinnen auch selbst und haben die Probleme erkannt. Wir mussten uns jetzt zusammenreißen und diese Probleme aus der Halle werfen. Eine deutliche Ansage sollte nun den Erfolg bringen.
Aber auch die zweite Halbzeit begann holprig. Dennoch haben wir den Abstand nicht vergrößern lassen. In der 45. Spielminute stand es dann 20:19. Die Hoffnung stieg, dass jetzt endlich 15 Minuten vor Schluss der Knoten geplatzt ist! Motiviert und mit deutlicher Körpersprache standen die SVR Mädels auf dem Spielfeld. In der 56. Spielminute war immernoch nicht klar, wer das Spiel für sich entscheiden würde (26:25). Die Abwehr stand relativ sicher und die SVR Mädels konnten den Ball immer wieder für sich gewinnen.
Doch dann waren die Weinstädter konsequenter und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Gerade in so einer spannenden und wichtigen Schlussphase wären die Torchancen, die nicht verwandelt wurden super wichtig gewesen. Somit war es klar, dass wir dieses Spiel nicht für uns entscheiden und die Gastgeber aus Weinstadt haben am Ende leider verdient gewonnen (28:25).
Wir müssen unbedingt dran arbeiten, unsere gute Leistung über 60 min zu spielen. Enttäuscht und frustriert verlassen die Mädels das Spielfeld in die Kabine.
Vielen Dank an die Zuschauer und Fans für eure lautstarke Unterstützung!
Wir haben nun eine kleine Spielpause, die uns sicherlich helfen wird uns neu zu ordnen und Unsicherheiten aus dem Weg zu schaffen.
Die nächste Spielbegegnung findet dann wieder in heimischer Halle am 9.11. um 18:15 Uhr gegen die WSG ALLOWA statt. In diesem Spiel werden wir die Fehler des gestrigen Tages wieder ausgleichen.
Für die SVR spielten: Jana Wiesner (Tor), Ida Layer (2),Catalina Schubert (6),Alicia Kohnle (3/1),Celina Lang(1), Aleyna Tilki (1),Aylin Heimberger (1),Laura Sattler(4), Luna Passon (1),Emma Schönleben, Hannah Mühleisen (1),Natalie Unseld, Kiara Nagler(5)