1c weiter auf Erfolgskurs

22. Oktober 2019

Am vergangenen Sonntag gewann das Juniorenteam gegen ihren vermeintlich ehemals größten Angstgegner Schorndorf 2.

Eine bereits zunehmende Siegesserie stand auf dem Spiel. Auf die Frage, ob man die Siegesserie heute in der Grauhaldeausbauen könne, wären zumindest einige Zweifel begründet gewesen. Erinnerungen an vergangene Auswärtsspiele in Schorndorf zeigten immer schlechte Leistungen des Juniorenteams hervor. Zwei der Beweggründe waren damals auf das harzfreie Handball spielen, mit dem man in der vergangenen Saison ohnehin teilweise extreme Probleme hatte, in Verbindung mit dem aggressiven Abwehrverhalten der Schorndorfer zurückzuführen. Doch Bange hatte das Juniorenteam diesmal nicht. Begründet, bei einem Blick auf die Tabelle ließ sich schnell feststellen, dass Schorndorf bislang einen verkorksten Saisonstart hinlegte. Allerdings beim Juniorenteam fehlend, der für die Abwehr wichtige Capitano Niklas Heller.

Ob Schorndorf mit diesem Spiel gegen die 1C einen Punktgewinn erkämpfen konnte wird durch die nachfolgenden Zeilen dieses Berichts erläutert.

Nach gespielten 5 Minuten musste das Team um Trainer Fridger Koltermann und Thomas Weisshar vermehrt feststellen, dass Schorndorf definitiv dazu in der Lage war Paroli zu bieten. Gekonnt erhöhte Arne Palmer hierbei zum 3:2 für die SVR. So richtig gelungen war die 1C-Anfangsphase aber dann doch nicht, klar führte man das Spiel über weite Strecken souverän an, aber trotzdem gab es unnötige Leistungsdämpfer wie beim Anschlusstreffer der Hausherren zum 6:6 Zwischenstand in Spielminute vierzehn.

Nun kippte das Spiel aber allmählich – langsam und sicher konnte das Juniorenteam den Vorsprung vor der Halbzeit ausbauen. Bestleistung war in Spielminute 27 der Zwischenstand bei 16:9 für die 1C. In dieser Spielphase ganz stark, neben den üblichen Leistungsträgern, Colin Gschwind. Er erzielte drei wichtige Tore und buckelte ordentlich in der Abwehr, höchstwahrscheinlich mit ein Grund dafür, warum Schorndorf nun überhaupt nicht mehr stattfand. Folglich nahm der Coach der Schorndorfer notgedrungen die Auszeit. Diese Entscheidung machte sich bezahlt, die Jungs aus der Grauhalde verkürzten innerhalb dreier Minuten zum 17:12 Halbzeitstand.

Was nun kurzfristig falsch lief mutmaßten die Coaches Thomas Weisshar und Fridger Koltermann vor ihrem Juniorenteam. Wir wollten nun das Angriffsspiel der Schorndorfer mehr zerstören, unter anderem durch die Umstellung auf die 3-2-1 Abwehrstruktur. Zugegebenermaßen gelang dies nur bedingt, dennoch ließ man den Gegner nur schwer gewähren. Zwischenzeitlich suchte die 1C oftmals den kurioseren Weg zum Tor, das Angriffsspiel hatte selten klare Merkmale, aber immer Hand und Fuß, wenn sich eine Chance zum Treffer ergab.

Die Konsequenz – Schorndorf war zwar noch im Spiel, nicht aber, weil das Juniorenteam einen Durchhänger verzeichnete, vielmehr zeigten die Gastgeber eine kämpferische Leistung, welche man so von ihnen aus den vergangenen Saisons kannte. Remshalden ließ aber nichts anbrennen und verwaltete die drei-Tore-Führung souverän bis zur 47. Spielminute, bei der die SVR die zweite Auszeit nutze um einerseits durch zu schnaufen, wir waren nämlich bedauerlicherweise von Personalmangel geprägt, und andererseits gab es die ein oder andere taktische Gegebenheit die das Trainergespann ansprechen wollte.

Es war die Möglichkeit, nun nochmals die Führung weiter auszubauen. Was darauffolgend überzeugend gelang, in der 56. Spielminute verwandelte Tobias Kuhrt per Siebenmeter zum 29:22. Hier traten neben den Führungsspielern, nun auch andere Teamkameraden in die Verantwortung. Allen voran an diesem Abend – Colin Gschwind, er erzielte fünf Tore, wichtig, wie nach dem Spiel in der Dusche philosophiert wurde. Schorndorf trug noch zwei Treffer zum 29:24 Endstand bei, ein eigentlich ungefährdeter Sieg wurde am Sonntagabend eingefahren.

Es war eine gelungene Mannschaftsleistung, welche nur Manuel Staiger durch seine Einzelleistung mit neun Treffern zu überbieten wusste. Fortschrittlich entwickeln sich auch die 1C-Torhüter, eine solide Leistung zeigten Matthias Steinhauer und Patrick Hägele. Zusammenfassend ein geiles Spiel, welches auch offenbarte wie viel Potential derzeit in der Mannschaft steckt; dennoch ist aber nach wie vor viel Raum für Verbesserungen auf dem Weg zum Wintermeister, welchen die Trainer Thommy und Fridger sicherlich zu nutzen wissen.

Am kommenden Wochenende steht ein schweres Auswärtsspiel in Gablenberg/Gaisburg bevor. Das Juniorenteam hat den Willen, die beiden Niederlagen aus der letzten Saison wieder wettzumachen, und weiterhin ungeschlagen auf Tabellenplatz 1 zu stehen. Unterstützt uns gerne dabei am Samstag den 26. Oktober, Stuttgart-Ost, Neckarstraße 149/1.

 

Es spielten

 

SV Remshalden

Matthias Steinhauer, Florin Illg, Laurenz Dietz, Felix Wiesner (5), Manuel Staiger (9), Jonathan Rommel (3), Colin Gschwind (5), Arne Palmer (2), Tobias Kuhrt (4/4), Patrick Hägele, Julian Mack (1), Moritz Wiesner, Trainer Thomas Weisshar, Trainer Fridger Koltermann und betreuend unterstützend Jonas Sigle.

 

SG Schorndorf

Joscha Netzer, Simon Kubica (1), Niklas Rüdiger (4), Axel Rücker (1), Sebastian Kolb, Niklas Berger (1), Stephan Mayer (2), Yannik Moser, Felix Frenz (3), Tobias Katterbe (6), Timo Kalmbach, Nick Wieland, Manuel-Robin Zeyher (2), Paul Lenz (4/4), Trainer Stefan Niederer, Trainer Markus Karoly.

 

 

Herzlichsten Dank

Tobias Kuhrt und Juniorenteam mit Trainergespann