Am vergangenen Samstagabend trat die ungeschlagene 1C den Weg nach Bad Cannstatt an um mit einem der direkten Verfolgern HSG CaMüMax um zwei wichtige Punkte zu kämpfen, und weiterhin die Bezirksklasse anzuführen.
Die Hausherren erwischten auf äußerst rutschigem Boden den besseren Start und gingen direkt 2:0 in Führung. Erst nach 5 Minuten gelang der erste Remshaldener Treffer. Doch die HSG stellte die 1C weiterhin, mit diszipliniertem Auftritt und guten Einzelaktionen, vor schwierige Aufgaben. Gerade in der Abwehr zeigte das sonst stabile Juniorenteam Schwächen und CaMüMax konnte die Führung auf vier Tore nach 20 Minuten ausbauen. In der gesamten ersten Halbzeit merkte man der 1C an, dass der spielerische Leader heute bei der Einsbe aushalf und niemand die Verantwortung, das Team auf dem Feld zu leiten, übernahm. So geschahen etliche technische Fehler und unnötige Ballverluste, die dazu führten, dass das Juniorenteam keine Struktur im Spiel aufbauen konnte. Mit einem 5-Tore-Rückstand ging es dann in die wichtige Halbzeitpause.
In der Kabine war man sich einig: Trotz schlechtem Spiel lag man nur mit 5 Toren zurück – eine machbare Aufgabe, wenn Jeder alles in die Waagschale wirft und man als Team auftritt.
Die Einstellung wurde von Beginn der 2. Hälfte an von jedem einzelnen Spieler an den Tag gelegt und auch dank taktisch geschickter Umstellung in der Abwehr zwang man die Hausherren zu Ballverlusten und kämpfte sich als Team wieder zurück ins Spiel. Endlich gelangen durch Ballgewinne auch die erste und zweite Welle. Aber auch vorne gelangen durch gut gespielte immer gleiche Aktionen einige Tore. Nach einem 4:1 Lauf stand es nach nur knapp vier Minuten 16:14. Es entwickelte sich ein sehr enges Spiel. Trotz weiterer deutlich besserer Leistung, im Vergleich zu den ersten 30 Minuten, blieben die Cannstatter im Spiel und hielten die 1C auf zwei Tore Abstand. Erst in der 58. Minute gelang dann der erstmalige Ausgleich. Doch zwei aufeinanderfolgende 2-Minuten Strafen verwandelten die vorherige Überzahl in eine Unterzahl und man kassierte 20 Sekunden vor Schluss den Treffer zum 27:26. Direkt wurde eine Auszeit genommen um die letzten Sekunden des Spiels erfolgreich zu gestalten. Entschlossenheit zeichnete sich in jedem der Gesichter ab. Der abgesprochene Spielzug wurde direkt gespielt und Niklas Heller zitterte den Ball in der letzten Sekunde des Spiels über die Linie.
Das Juniorenteam gewann also einen Punkt in Cannstatt und feierte einen riesen Kampf und eine großartige mannschaftliche Leistung.
Das nächste Spiel findet am 01.12.2019 in der heimischen Stegwiesenhalle statt. Die 1C freut sich über Unterstützung, wenn es heißt die Tabellenführung weiterhin auszubauen.
Es spielten:
Matthias Steinhauer, Jonas Sigle (6), Felix Wiesner (6), Jonathan Rommel (2), Colin Gschwind (2), Niklas Heller (1), Arne Palmer (3), Tobias Kuhrt (1), Patrick Hägele, Julian Mack (2), Nick-Henri Palmer (4)
Jonas Sigle