Mit 31:24 wurde das Heimspiel gegen den HSV StamZuff gewonnen. Trotz dezimiertem Kader hielt die Luft der Jungs bis zum Schluss und konnte das Spiel sogar mit zunehmender Dauer mehr und mehr kontrolliert und letztlich verdient und souverän gewonnen werden. Die mB1 wird damit schon vor dem letzten Spieltag nächste Woche sicher auf Platz 2 überwintern.
Nachdem am letzten Wochenende das Team Stuttgart an die Tabellenführung gesprungen war, ging es am Sonntag in der Stegwiesenhalle im Duell SVR gegen den HSV StamZuff um die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes. Vor der Partie waren beide Teams punktgleich und so entwickelte sich in den ersten 15 Minuten auch ein heißes und spannendes Duell, bei dem sich beide Abwehrreihen nichts schenkten. Lenny aus dem Rückraum, Louis über den Kreis – jedes Tor musste hart erarbeitet werden. Dann aber wurde der Turbo angeschaltet und innerhalb von nur 5 Minuten mit einer 6:0 Serie das Ergebnis auf 12:6 geschraubt und der Grundstein für den Sieg gelegt. Vor allem Timo über die erste Welle, aber auch Yannik und Jakob aus der Mitte sorgten für ein variableres Spiel und den soliden Vorsprung. Stocki mit einer 100% Quote von der 7m Linie und weiterhin Lenny aus dem Rückraum sorgten für den 16:9 Pausenstand.
Nachdem die SVR-Abwehr in Hälfte eins nur 9 Gegentreffer zugelassen hatte und ein starker Luca etliche Würfe entschärft hatte, wurde in den zweiten 25 Minuten dann etwas nachgelassen. Das Angriffsspiel war aber weiterhin sehr variabel und so konnte der Vorsprung stets auf 6-9 Tore gehalten werden. Bei 31:24 tönte die Schlusssirene und das Team feierte eine erneut sehr gute Teamleistung, die sowohl von Kampf wie auch von spielerischen Elementen überzeugen konnte. Ebenfalls überzeugen konnte das gute junge Weinstädter Schiedsrichtergespann, das auch hektischere Phasen souverän meisterte.
Das letzte Spiel der Hinrunde vor der Weihnachtspause wird dann am kommenden Sonntag zu Hause gegen den VFL Waiblingen stattfinden. Mit der Leistung der letzten Wochen sollte dies eine hoffentlich machbare Aufgabe darstellen.
Es spielten:
Luca, Timo, Anton, Stocki, Paul, Lenny, Jakob, Manu, Louis, Yannik
Bericht: Markus Pokorra