… auf den Bäumen … wir waren besser (klicke auf Video)
Video_Sieg_Junioren_Welzheim_2020_01_25
Auch gegen starke Welzheimer bleibt das Juniorenteam weiterhin ungeschlagen!
Um unseren Tabellenplatz weiter zu verteidigen war klar, dass auch ein Sieg gegen Welzheim verbucht werden muss. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt jedoch, dass man sich in Welzheim auf eine gute Stimmung und ein körperliches Spiel einstellen muss (bzw. sollte). Die Vorfreude und Motivation auf dieses Spiel waren sehr hoch. Die Vorzeichen auf ein hochklassiges Spiel der Bezirksklasse standen dementsprechend sehr gut. Umso erstaunlicher war es, wie sehr wir uns vor allem in der ersten Halbzeit unter Wert verkauften: Fehlwürfe, Fehlpässe, Aussetzer und löchrige Abwehr prägten die ersten 15 Minuten der Halbzeit. So war es kein Wunder, dass motivierte Welzheimer das 8:3 erzielen konnten. Verlorenes Selbstbewusstsein, motiviertere Gegner und eine laute Halle – alles Dinge mit denen ein junges Team erst einmal klarkommen muss. Welzheim spielte, getragen von den Heimfans, auf ihrem Niveau weiter. Wir hatten jedoch weiterhin Schwierigkeiten und so stand es zwischenzeitlich sogar 12:5 gegen uns. Durch wichtige Paraden von Patrick Hägele wurde der Vorsprung zur Halbzeit immerhin um ein Tor verringert.
Beim Spielstand von 14:8 ging es in die Kabinen.
Mit voller Motivation und Ehrgeiz kam das SVR-Juniorenteam zurück aufs Spielfeld. Was das Trainerteam Weisshar/Koltermann in der Halbzeit ansprachen zeigte Wirkung und so stand es nach nicht einmal 9 Minuten im zweiten Spielabschnitt unentschieden (16:16)! Remshalden war gegenüber der 1. Halbzeit wie ausgewechselt. Es entwickelte sich ein Handballspiel, welches den Tabellenplätzen gerecht wurde, ein Handballspiel in dem sich fortan keine der Mannschaften entscheidend absetzen konnte, ein Handballspiel, welches auf einen heißen Handballkrimi zusteuerte!
30 Sekunden vor Schluss legte unser Trainergespann beim Stand von 23:23 die Auszeitkarte. Alles oder Nichts war der Plan – Oli Botschner spielte 7 Sekunden vor Schluss einen Kempa-Pass auf Manuel Staiger, welcher diesen mit dem sehenswertesten Tor des Tages zum entscheidenden Tor verwandeln konnte.
Das Risiko wurde belohnt! Die Freude war riesig, jedoch nicht nur wegen dem gelungenen Kempa-Tor, sondern in erster Linie, weil sich Kampfgeist, Zusammenhalt und Moral auszahlten.
Auf der zweiten Halbzeit kann man weiter aufbauen, um am 08.02. zuhause gegen EK Stuttgart nicht noch einmal eine komplette Halbzeit zu verschlafen. Das Spiel beginnt um 20:00 Uhr in der Stegwiesenhalle, über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!
Für die SVR spielten:
Steinhauer, Hägele (beide Tor); J. Sigle, Illg (1), O. Botschner (1), F. Wiesner (5), Staiger (9), Rommel (1), Gschwind (2), Heller (3), Kuhrt, Mack (2)
Bericht: Manuel Staiger