Schiedsrichter – Saisonausblick 2022/2023

Beginnen möchte ich in diesem Jahr mit einem Auszug aus der am 01.07 2022 aktualisierten Schiedsrichterverordnung des HVW:

Die Rechnung ist einfach: Zieht man von den benötigten 12 SR die obigen 6 ab, bleibt eine Differenz von 6 übrig! Wenn sich die Situation nicht verändert, werden neben immer höher werdenden Strafabgaben in 3 Jahren auch Punktabzüge folgen.

Erfreulich ist, dass Ferdi Anfang des Jahres an dem SR-Crash-Kurs teilgenommen hat. Dies ist ein verkürzter Lehrgang für z.B. aktive Spieler > 25 Jahre oder ehemalige SR, der an nur 2 Tagen durchgeführt wird. Ebenso haben sich 13 Jugendspieler*innen gefunden (SG Remstal), die unseren Kinder-Handball-Spielleiter-Lehrgang am 12.09.22 besucht haben. Sie werden die Spiele von den Minis bis zur D-Jugend leiten und wir hoffen, dass möglichst viele dabei bleiben um später auch den normalen SR-Kurs abzulegen.

Daher an dieser Stelle nochmal der Aufruf. Unterstützt euren SVR und unseren geliebten Handballsport! Meldet euch schon jetzt bei mir, dass wir vielleicht bereits nach dem nächsten Crash- oder Neulings-Kurs unser Soll erfüllen können. Für alle diejenigen, die sich bisher möglicherweise von den vom HVW geforderten 16 Einsätze pro Saison abschrecken ließen sei gesagt, dass auch nur halbe SR-Aufträge möglich sind.

Für die kommende Saison wünsche ich unseren Schiedsrichtern faire Spiele, sowie stehts den richtigen Durch- und Überblick. Mein Aufruf an ALLE die den Handballsport lieben: Habt Respekt vor der Leistung jedes einzelnen Schiedsrichters, auch wenn ein Pfiff mal „daneben geht“!

Werner Müller
SR-Obmann